Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2022 angezeigt.

31. Oktober Wirtschaft

Bild
1786: Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen. 1855: Die K. k. priv. Österreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe wird gegründet. 1858: Der Maria-Theresien-Taler verliert wie andere Konventionstaler die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich. Ab 1. November gilt die Österreichische Währung nach dem Dezimalsystem und auf Gulden-Basis. 1872: Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main. 1905: Die Viermastbark Pamir der Reederei F. Laeisz läuft erstmals aus, zu einer Salpeterfahrt nach Südamerika. 1911: Der Haupteingang der Ausstellung 1911: Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Au

30. Oktober Wirtschaft

Bild
1811: Friedrich Koenig bekommt ein Patent auf die Zylinderschnellpresse. Die Standseilbahn Stuttgart (eröffnet 1929) 1929: Die Standseilbahn in Stuttgart wird in Betrieb genommen. 1941: Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen. 1947: 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird. 1973: Bosporus-Brücke 1973: In Istanbul wird die Europa und Asien verbindende Bosporus-Brücke vom türkischen Staatspräsidenten Fahri Korutürk eröffnet. 1988: Eine der größten Unternehmensübernahmen in den USA zeichnet sich ab: Der Tabakkonzern Philip Morris bietet für den Lebensmittelkonzern Kraft Foods einen Kaufpreis von 13,1 Milliarden US-Dollar. Er wird ihn im Dezember für 12,9 Milliarden US-Dollar erwerben. 1

29. Oktober Wirtschaft

Bild
1838: Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet. 1929: Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, die zwei größten Kreditinstitute Deutschlands, fusionieren. 1929: Fünf Tage nach den ersten Kurseinbrüchen bricht am Schwarzen Dienstag an der New Yorker Börse Panik aus, die die Kurse noch weiter abstürzen lässt. Die Weltwirtschaftskrise beginnt. 1990: In Olten nimmt die Alternative Bank Schweiz (ABS) ihren Geschäftsbetrieb auf. 2008: Die Bank Hypo Real Estate teilt mit, dass sie über ein Rettungspaket von 50 Milliarden Euro verhandele und als Zwischenlösung aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds 15 Milliarden Euro liquide Mittel beantragt habe.Hypo Real Estate teilt mit, dass sie über ein Rettungspaket von 50 Milliarden Euro verhandele und als Zwischenlösung aus dem Finanzmarktstabilisierungsfonds 15 Milliarden Euro liquide Mittel beantragt habe. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altm

28. Oktober Wirtschaft

Bild
1848: Auf der Strecke Barcelona–Mataró verkehrt in Spanien die erste Eisenbahn auf der iberischen Halbinsel. 1856: Eröffnung der ersten Eisenbahnlinie in Portugal  1856: Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.  1858: Rowland Hussey Macy eröffnet mit Partnern ein Ladengeschäft in New York City. Es expandiert im Laufe der Zeit zum weltweit größten Kaufhaus Macy’s.  1927: Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.  1998: Bill Clinton unterzeichnet das am 8. Oktober durch den US-Senat verabschiedete Digital Millennium Copyright Act, das die Rechte von Copyright-Inhabern in den USA erweitert.  2008: Nach der Ankündigung von Porsche, unter Berücksichtigung der gehaltenen Optionsscheine 74 % der Stammaktien der Volkswagen AG zu besitzen, explodiert der Kurswert der VW-Aktie zum DAX-Handelsstart auf ein Allzeithoch von über 1000 Euro. VW ist damit

27. Oktober Wirtschaft

Bild
1873: Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an. 1904: In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145. Straße in Harlem. 1910: Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein. 1937: Das von dem US-Physiker Chester Carlson und seinem Assistenten Otto Kornei erfundene Fotokopierverfahren wird zum Patent angemeldet. 2006: Zwei Jahre zuvor beinahe ein Pleitekandidat, wird die Industrial and Commercial Bank of China nach ihrem Börsengang – dem mit knapp 22 Milliarden US-Dollar größten der bisherigen Geschichte – an den Börsen von Hongkong und Shanghai erstmals gehandelt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative C

26. Oktober Wirtschaft

Bild
1927: Gustav Schickedanz gründet in Fürth das Versandhaus Quelle. 1929: Monopol für Zündhölzer  1929: In einem Abkommen zwischen dem Unternehmer Ivar Kreuger (Svenska Tändsticks Aktiebolaget) und der Weimarer Republik wird das 53 Jahre dauernde Zündwarenmonopol begründet.  1934: Mit dem Bestreben nach wirtschaftlicher Autarkie wird in Berlin die Braunkohle-Benzin AG (BRABAG) gegründet.  1936: Der erste Generator des errichteten Hoover Dam liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.  1965: In Frankreich wird der Code Postal eingeführt. Die Postleitzahl besteht anfangs aus der Nummer des Départements und den ersten drei groß geschriebenen Buchstaben des Ortsnamens.  2000: Der Euro erreicht mit einem Wert von 0,8225 US-Dollar sein bisheriges Allzeittief gegenüber dem US-Dollar. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.o

25. Oktober Wirtschaft

Bild
1861: In Kanada wird die Toronto Stock Exchange eröffnet. 1929: Am „Schwarzen Freitag“ setzen sich an der New Yorker Börse die außergewöhnlichen Kursverluste des Vortages fort. 2006: ATI Technologies wird aufgelöst. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

24. Oktober Wirtschaft

Bild
1929: Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt. 1956: Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

23. Oktober Wirtschaft

Bild
1949: In Österreich wird erstmals im Sporttoto auf Fußballergebnisse gewettet. Das Sporttotogesetz sieht die jährliche Verwendung der Überschüsse aus allen Spielrunden zur Sportförderung vor. 1971: Daimler-Benz meldet seine Entwicklung des Airbag als Aufprallschutzvorrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeugs für ein deutsches Patent an. 1998: Die Swatch-Internetzeit wird von Swatch und dem Entwickler des Systems Nicholas Negroponte ins Leben gerufen. 2001: Der erste iPod mit 5-GB-Festplatte wird vorgestellt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

22. Oktober Wirtschaft

Bild
1963: Die Mitgliedsstaaten im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe führen in einem Abkommen den Transferrubel als Rechnungswährung ein. 2009: Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 7, den Nachfolger von Windows Vista. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

21. Oktober Wirtschaft

Bild
1824: Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement. 1907: Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise. 2002: In Mexiko beginnt die Gipfelversammlung der Asia-Pacific Economic Cooperation APEC. 2011: Eröffnung der neuen Landebahn 07L/25R am Flughafen Frankfurt Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

20. Oktober Wirtschaft

Bild
1607: Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.  1880: Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit. 1910: Der Stapellauf der RMS Olympic  1910: Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.  1983: Der Meter wird in Paris von der 17. Generalkonferenz für Maß und Gewicht neu definiert als Strecke, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunde zurücklegt.  2004: Das stärkste Erdbeben im norddeutschen Raum seit Beginn der seismischen Messungen erreicht morgens kurz vor neun Uhr den Wert von 4,5 auf der Richter-Skala. Das Hypozentrum liegt in 4500 Metern Tiefe in der Gegend von Neuenkirchen bei Soltau.  2018: Die Raumsonde BepiColombo, ein Gemeinschaftsprojekt der ESA und JAXA, zur Erforschung des Pla

19. Oktober Wirtschaft

Bild
1868: Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion. 1872: In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32 kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält. 1935: In Bad Dürkheim wird die Deutsche Weinstraße feierlich eröffnet. Sie soll sowohl heimischen Rebensaft stärker ins Bewusstsein rücken als auch den Tourismus fördern. 1949: In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in Bundesverband der Deutschen Industrie umbenennt. 1958: Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben. 1971: Die Münchner U-Bahn wird mit Aufnahme des Fahrbetriebs auf der ersten Linie U6 feierlich eröffnet. 1987: Am Schwarzen Montag kommt es zum ersten Börsenkrach nach dem Zwe

18. Oktober Wirtschaft

Bild
1854: In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.  1958: Tunesien führt als Landeswährung den – nicht konvertiblen – Dinar ein.  1968: Kernenergie in den Niederlanden: das Kernkraftwerk Dodewaard geht als erstes kommerzielles Kernkraftwerk der Niederlande ans Netz. 1975: Saint-Nazaire-Brücke  1975: An der Westküste Frankreichs wird die Saint-Nazaire-Brücke für den Straßenverkehr freigegeben. Die Schrägseilbrücke verfügt über eine der weltweit größten Stützweiten.  2001: Der kommerziell genutzte Erdbeobachtungssatellit QuickBird wird von der Vandenberg Air Force Base aus in den Orbit gestartet.  2006: Der Dow Jones überspringt mit 12.049 Punkten erstmals in seiner 110-jährigen Geschichte die 12.000-Punkte-Marke. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

17. Oktober Wirtschaft

Bild
1855: Das von Henry Bessemer erdachte Bessemer-Verfahren, das die Stahlproduktion erleichtert, wird patentiert. 1919: Spaniens König Alfons XIII. eröffnet die erste Linie der Metro Madrid. 1956: Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet. 1973: Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus. 1989: In Lausanne beschließen 91 Staaten auf der 7. CITES-Konferenz den Stopp des Elfenbeinhandels. 2003: In Österreich wird die nullkommasieben Kampagne gestartet, um mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit zu bekommen. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

16. Oktober Wirtschaft

Bild
1894: Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein. 1917: Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet. 1923: John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr. 1923: In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company. 1989: Der Deutsche Aktienindex (DAX) erleidet mit einem Minus von 12,81 % den bis heute größten Tagesverlust seiner Geschichte. Grund war die Angst davor, dass Firmenübernahmen aufgrund mangelnder Finanzierungsbereitschaft der Banken scheitern könnten. Auslöser war die geplatzte Übernahme von United Airlines. 1995: Schottland und die Insel Skye sind über die für den Verkehr freigegebene Skye Bridge verbunden. 2004: Die Schweizer Gewerkschaften GBI und SMUV fusioniere

15. Oktober Wirtschaft

Bild
1835: Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, ein Vorläuferinstitut der heutigen Unicredit Bank, beginnt ihre Geschäftstätigkeit in München.  1848: Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft nimmt mit dem Segelschiff Deutschland den Linienverkehr zwischen Hamburg und New York auf.  1851: Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.  1856: Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf. Die Neue Tonhalle, 1926 als Rheinhalle für die GeSoLei erbaut  1926: In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5 Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.  1939: Der LaGuardia Airport in New York City wird eröffnet.  1996: In Japan geht das Geldinstitut Nichei Finance in Konkurs. Es ist de

14. Oktober Wirtschaft

Bild
1829: Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson. 1872: Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet. 1882: In Lahore entsteht die University of the Punjab. 1888: Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene. 1916: Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet. 1947: Chuck Yeager durchbricht in einer Bell X-1 in etwa 15.000 m Höhe als erster Mensch erwiesenermaßen die Schallmauer. 1948: Der Greyerzersee, längster Speichersee in der Schweiz, wird offiziell eingeweiht. 1952: In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat. 1993: In Leipzig wird das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung eröffnet. 1996: Matthias Ett

13. Oktober Wirtschaft

Bild
1908: Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an. 1914: Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske. 1948: In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387 % übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten. 2008: Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1 Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4 % den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte d

12. Oktober Wirtschaft

Bild
1808: In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König Johann VI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren. 1847: Werner von Siemens gründet zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin. 1887: Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme. 1929: Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

11. Oktober Wirtschaft

Bild
1811: Das Dampfschiff Juliana des US-amerikanischen Erfinders John Stevens beginnt mit dem Fährverkehr zwischen New York City und Hoboken (New Jersey). Es ist der weltweite erste Einsatz eines Dampfschiffs als Fähre. 1837: In Schweden wird der über 91 km Binnenschifffahrt ermöglichende Säfflekanal von König Karl XIV. Johann eingeweiht. 1935: Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und des Schiffsalters beginnt im nordostenglischen Jarrow mit dem Ausbau der Inneneinrichtung das Abwracken der RMS Olympic. Das Schwesterschiff der Titanic ist das einzige Schiff der nach ihr benannten Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer gefallen ist. 2008: Anlässlich der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) stellen sich laut Direktor Dominique Strauss-Kahn alle 185 Mitgliedsländer demonstrativ hinter den Aktionsplan der sieben führenden Industriestaaten (G-7) zur Entschärfung der eskalierenden Finanzkrise. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altm

10. Oktober Wirtschaft

Bild
1865: John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.  1882: Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.  1948: In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift. 1971: London Bridge in Lake Havasu City  1971: In Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona wird die an die Vereinigten Staaten verkaufte London Bridge von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine Stahlbetonkonstruktion eingebaut sind.  1991: Die Neue Berliner Illustrierte, eine früher in der DDR gesuchte Zeitschrift, erscheint zum letzten Mal.  2003: Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg wird in Betrieb genommen und verkürzt die Fahrzeit von Binnenschiffen in Ost-West-Richtung um vier Stunden.  2008: Der Versicherer Yamato Life Insu

09. Oktober Wirtschaft

Bild
1806: In der Schweiz wird in Brig nach mehrjähriger Bauzeit die neue Straße über den Simplonpass eröffnet. Den Anstoß lieferte Napoleon Bonaparte, der bessere Alpenübergänge für seine Truppen wünscht. 1841: Wappen Ecuadors mit dem Schiff Guayas  1841: Das erste Dampfschiff in Südamerika, benannt nach dem Río Guayas, nimmt an der Westküste des Kontinents seinen Betrieb auf. Der Konstrukteur Vicente Rocafuerte war bis 1839 Staatspräsident Ecuadors. Das Schiff ist im Wappen des Landes verewigt.  1874: In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag. 1974: Die France  1974: Nachdem die französische Regierung der Reederei die Subventionen gestrichen hatte, stellt die Compagnie Générale Transatlantique das längste Passagierschiff der Welt, die France, außer Dienst.  1986: In den USA geht FOX auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.  2002: Nach dem Platzen der Dotcom-Blase erreicht der Aktienindex S&P 500, der 500

08. Oktober Wirtschaft

Bild
1906: In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor. 1923: Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb. 1955: Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS. 1998: Der Flughafen Oslo-Gardermoen wird eröffnet. Er zählt zu den modernsten Airports in Europa. 2008: Als Reaktion auf die Finanzkrise ab 2007 senken in einer konzertierten Aktion sieben der führenden Notenbanken, darunter die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank (EZB), die Bank of England und die Schweizerische Nationalbank (SNB), weltweit die Leitzinsen. Die japanische Zentralbank senkt die Zinsen nicht, spricht der Aktion aber ihre Unterstützung aus. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlik

07. Oktober Wirtschaft

Bild
1912: An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.  1919: Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.  1928: Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.  1933: Die aus einer Fusion hervorgegangene Fluggesellschaft Air France entsteht in Le Bourget. 1948: Citroën 2CV  1948: Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.  1977: Das Europäische Patentübereinkommen zur Schaffung der EPO und von Regelungen zur Erteilung europäischer Patente tritt in Kraft.  1977: In der Bundesrepublik Deutschl

06. Oktober Wirtschaft

Bild
1790: Jacob Schweppe stellt in London sein Sodawasser, das spätere Getränk Schweppes, vor. Sein schon 1783 in Genf gefundenes Abfüllverfahren wendet er nun in der britischen Hauptstadt in einer mit Partnern gegründeten Fabrik an. 1875: Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt. 1945: Die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung erscheint. 1959: Auf Teneriffa wird die spätere spanische Fluggesellschaft Spantax unter der Firma Spain Air Taxi gegründet. 2010: Der Online-Dienst Instagram erscheint erstmals als Mobile App. Zwei Jahre später, im November 2012, wird er zusätzlich als eigenständige Website gestartet. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

05. Oktober Wirtschaft

Bild
1842: Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart. 1989: In der Bundesrepublik Deutschland findet erstmals ein Langer Donnerstag statt. Es ist ein Versuch, die starren Ladenöffnungszeiten des Ladenschlussgesetzes zu lockern. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

04. Oktober Wirtschaft

Bild
1819: Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.  1865: Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.  1883: Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise. 1898: Brockenbahn  1898: Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.  1927: Der als Schachspieler bekanntere Edward

03. Oktober Wirtschaft

Bild
1835: Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.  1835: Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.  1905: Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.  1931: Die Türkiye Cumhuriyeti Merkez Bankası wird als Zentralbank der Türkei gegründet.  1953: In Brasilien entsteht das mit Monopolrechten ausgestaltete Mineralölunternehmen Petrobras. 1969: Berliner Fernsehturm  1969: Der Berliner Fernsehturm wird eröffnet.  1969: Der Gouverneursrat des Internationalen Währungsfonds beschließt die Einführung von Sonderziehungsrechten als künstliche Währung ins internationale Finanzsystem.  2008: Die kurz- und mittelfristige Liquiditätsversorgung der Hypo Real Estate wird nach zwölfstündigem Verhandlungsmarathon durch eine 35-Milliarden-Euro-Bürgschaft des Staat

02. Oktober Wirtschaft

Bild
1891: Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert. 1930: Henry Ford legt in Köln den Grundstein für ein Ford-Autowerk. 1983: In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt. 1996: Mit der Löschung der AEG Aktiengesellschaft aus dem Handelsregister von Frankfurt am Main enden 113 Jahre Unternehmensgeschichte, in denen die Firma zeitweilig einer der größten Elektrokonzerne der Welt war. 2000: Durch den Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, Kabel 1 und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen entsteht die ProSiebenSat.1 Media AG, das größte deutsche Fernsehunternehmen. 2001: Aufgrund einer akuten Liquiditätskrise stellt die Schweizer Fluggesellschaft Swissair ihren Flugbetrieb ein. 2008: Das US-Repräsentantenhaus billigt nach zweiwöchigen Verhandlungen das 700 Milliarden US-Dollar schwere Rettungspaket für das

01. Oktober Wirtschaft

Bild
1850: In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.  1856: Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.  1869: Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.  1880: Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.  1881: Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.  1884: Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.  1885: In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.  1896: Na

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/