Posts

Es werden Posts vom September, 2022 angezeigt.

30. September Wirtschaft

Bild
1787: Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler. 1897: In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein. 1897: Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen. 1957: Das österreichische Luftfahrtsunternehmen Austrian Airlines wird in Wien gegründet. 1999: In der Wiederaufarbeitungsanlage für abgebrannte Brennelemente im japanischen Tōkai kommt es zum bis zu diesem Zeitpunkt schwersten Unfall des Landes. Mindestens 150 Menschen werden starker Radioaktivität ausgesetzt, woran zwei Arbeiter sterben, und hunderte Anwohner kontaminiert. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd A

29. September Wirtschaft

Bild
1856: Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet. 1950: Die Deutsche Demokratische Republik tritt dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei. 1956: Der Neubau des Wiener Südbahnhofs wird eröffnet. 1956: Mit der USS Ranger wird der dritte US-Flugzeugträger der Forrestal-Klasse vom Stapel gelassen. 2007: Die vier Kühltürme des ersten britischen Kernkraftwerks Calder Hall werden kontrolliert gesprengt. Die atomare Anlage zur kommerziellen Stromerzeugung selbst ist seit 2003 außer Betrieb genommen. 2008: Nachdem der US-Kongress den eine Woche lang mühsam verhandelten 700 Milliarden US-Dollar schweren Rettungsplan für die kriselnde Finanzbranche abgelehnt hat, verliert der Dow Jones Index an einem Handelstag 6,98 Prozent. Mit einem Verlust von 777,68 Punkten handelt es sich um den höchsten absoluten Einbruch seit Bestehen des Aktienindexes. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Alt

28. September Wirtschaft

Bild
1855: Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein. 1896: Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten. 1933: Die Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte (STAGMA), im Jahr 1947 in Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) umbenannt, erhält in Deutschland das Monopol zur Wahrnehmung von Musikaufführungsrechten. 1990: Die tragbare Spielkonsole Game Boy von Nintendo wird in Europa veröffentlicht. Sie entwickelt sich rasch zu einer der kommerziell erfolgreichsten Spielkonsolen der 90er Jahre. 2000: Bei einer Beteiligung von 87,5 % lehnt die dänische Bevölkerung in einem Referendum mit einer Mehrheit von 53,1 % die Einführung des Euro ab. Die Ausgabe dänischer Euromünzen wird damit in die Zukunft vertagt. 2003: In Italien kommt es zu einem großfläc

27. September Wirtschaft

Bild
1589: Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten. 1825: Eröffnung der Stockton and Darlington Railway  1825: Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.  1896: Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.  1908: Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.  1938: Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.  1945: Die erste Ausgabe des Berliner Tagesspiegels erscheint.  1

26. September Wirtschaft

Bild
1832: Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste. 1853: Die Victoria-Versicherung wird in Berlin als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft gegründet. 1872: Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird. 1876: Friedrich Karl Henkels Waschmittelfabrik Henkel & Cie. wird im Aachener Handelsregister eingetragen. 1986: Das US-amerikanische Verlagshaus Doubleday & Co. wird von Bertelsmann für 475 Millionen US-Dollar gekauft. Bertelsmann wird damit zeitweise zum weltweit größten Medienkonzern. 2008: Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 kommt es aufgrund akuter Liquiditätsprobleme zum Kollaps der Bank Washington Mutual. Bei einer Bilanzsumme von etwa 300 Milliarden US-Dollar ist dies die größte Bankenpleite in der Geschichte der USA. Ein Zusammenbruch mit entsprechender Überbelastung des US-a

25. September Wirtschaft

Bild
1690: Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird. 1849: Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt. 1877: In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt. 1912: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler verkündet in Leipzig die Errichtung der Deutschen Bücherei. 2009: Auf dem dritten Treffen der G-20 innerhalb eines Jahres im US-amerikanischen Pittsburgh wird festgestellt, dass die großen Industrienationen (Gruppe der Acht) nicht mehr in der Lage sind, die Entwicklung der Weltwirtschaft alleine zu sichern, und den aufstrebenden Entwicklungsländern fortan eine bedeutendere Rolle zukommt.

24. September Wirtschaft

Bild
1724: Die Pariser Börse wird gegründet. 1822: In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein. 1828: In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet. 1869: Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange. 1946: Zwei Piloten gründen in Hongkong die Fluggesellschaft Cathay Pacific. 1948: Das Unternehmen Honda wird gegründet. 2003: Das litauische Kabinett beschließt den Verkauf der Anteile an der russischen Gazprom. 2003: Das Europäische Parlament empfiehlt durch großen öffentlichen Druck eine Abänderung der bisherigen Richtlinie zur Einführung von Softwarepatenten in der EU. Bild von Gerd Altmann auf Pi

23. September Wirtschaft

Bild
1889: Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.  1895: Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.  1930: Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA. 1960: Europabrücke  1960: Die neu gebaute Europabrücke über den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird eingeweiht. Sie ersetzt die 1951 für den Straßenverkehr freigegebene Dauerbehelfsbrücke. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

22. September Wirtschaft

Bild
1926: Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf. 1955: Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC. 1964: Mit der Ausstrahlung des Studienprogramms beginnt der Bayerische Rundfunk als erste ARD-Anstalt seinen Zuschauern ein drittes Fernsehprogramm anzubieten. 1971: Die spanische Wochenzeitschrift Cambio 16 wird gegründet, die sich in der Konzeption an den Nachrichtenmagazinen Time und Der Spiegel orientiert. Sie wird während der Transition in Spanien ein wichtiges Pressemedium. 1985: Die Finanzminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschland

21. September Wirtschaft

Bild
1847: Auf der Insel Mauritius, einer britischen Kronkolonie, werden zweierlei Briefmarken ausgegeben, die Rote und Blaue Mauritius. 1852: In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird. 1892: Die Dresdner Bank übernimmt die Hamburger Anglo-Deutsche Bank, womit ihr Aufstieg zur einst zweitgrößten Bank Deutschlands beginnt. 1903: August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren. 1924: Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben. 1931: Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung. 2012: In Wilhelmshaven geht der JadeWeserPort offiziell in Betrieb. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareA

20. September Wirtschaft

Bild
1753: Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt. 1839: Auftakt für die Oude Lijn  1839: Zwischen Amsterdam und Haarlem wird die erste Bahnstrecke der Niederlande in Betrieb genommen. Die Oude Lijn wird später zur Bahnstrecke Amsterdam–Rotterdam.  1859: Auf den von ihm erfundenen Elektroherd erhält George B. Simpson ein US-Patent.  2008: In den USA wird über das Wochenende fieberhaft an einem Gesetzesentwurf für ein gigantisches Rettungspaket gearbeitet, um das infolge der Subprime-Krise schwer angeschlagene Vertrauen in die Finanzmärkte noch vor Öffnung der Börsen am Montag wiederherzustellen. Die zulässige Obergrenze der Staatsverschuldung soll von derzeit 10,6 auf 11,3 Billionen US-Dollar angehoben werden, um die damit frei werdenden 700 Milliarden US-Dollar (rund 493 Milliarden Euro) zum Kauf von faulen Bankkrediten zu verwenden. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann

19. September Wirtschaft

Bild
1755: Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet. 1873: Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen. 1876: Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt. 1916: In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor. 1950: Die Europäische Zahlungsunion wird in Paris gegründet. 2000: Die USA normalisieren ihre Handelsbeziehungen zu China: Der Senat billigt mit 83 zu 15 Stimmen die Aufnahme Chinas in die Welthandelsorganisation (WTO). 2008: Zur Eindämmung der überbordenden Finanzkrise, die immer neue Großbanken mit

18. September Wirtschaft

Bild
1837: In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht. 1851: Die Erstausgabe der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times erscheint unter dem Titel The New York Daily Times. 1888: In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet. 1927: In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen. 1940: Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben. 1949: Initiiert von den Buchhändlern Alfred Grade und Heinrich Cobet beginnt in der Paulskirche die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit unter der Teilnahme von 205 inländischen Verlagen. 1986: Der Berliner Großbäcker Horst Schiesser erwirbt für 1 DM die Neue Heimat inklusive 19.000 Wohnungen und etwa 17 Milliarden DM Schulden. 1998: Die Aktionär

17. September Wirtschaft

Bild
1861: Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus. 1904: Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an. 1993: Der Daimler-Benz-Konzern beschließt den Abbau von weltweit rund 44.000 Arbeitsplätzen, etwa 35.000 davon allein in Deutschland. 2001: Die Terroranschläge am 11. September 2001 führen zu einem schweren Einbruch der Börsenkurse im Land. Der Dow-Jones-Index geht auf 8920,7 Punkte zurück. 2008: Als Folge der herrschenden Panik im Zuge der Finanzkrise steigt der Goldpreis im New Yorker Handel steil von 784 auf 863 US-Dollar pro Unze an, während es weltweit zu weiteren massiven Einbrüchen an den Börsen kommt, obwohl sich die Notenbanken weltweit um eine Eindämmung der Krise bemühen. So hat in der Nacht zuvor die US-amerikanische Fed dem vor wenigen Monaten noch weltgrößten Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen v

16. September Wirtschaft

Bild
1835: Die Zeitung New York Sun räumt ein, dass ihre die Auflage steigernde Artikelserie über sensationelle Entdeckungen des Astronomen Sir John Herschel auf dem Mond ein Schwindel war. Als Great Moon Hoax wird die Ente ein Teil der Geschichte der Zeitung. 1889: Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch. 1908: Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile. 1964: Die deutsche Bundesregierung beschließt die Gründung der Stiftung Warentest. 1986: Die Fusion der Sperry Corporation und der Burroughs Corporation lässt das nach der IBM weltweit zweitgrößte Computerunternehmen entstehen, das kurze Zeit später den Namen Unisys erhält. 1992: Am „Schwarzen Mittwoch“ ko

15. September Wirtschaft

Bild
1867: In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus. 1968: Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal. 1995: In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs. 1997: Die von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelte Suchmaschine Google geht online. 2004: Der Halbleiterhersteller Infineon einigt sich mit dem US-Justizministerium auf eine Strafe von 160 Millionen USD, nachdem sich der Konzern illegaler Preisabsprachen bei Speicherchips (DRAMs) schuldig bekannt hat. 2006: Französische Behörden verhaften drei Österreicher: Helmut Elsner, den ehemaligen Generaldirektor der österreichischen BAWAG, unter dem Vorwurf der Untreue, und während einer Pressekonferenz in Monte-Carlo die Vorstandsmitglieder des österreichischen Interne

14. September Wirtschaft

Bild
1770: In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.  1938: Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.  1945: In Frankfurt am Main findet die erste Börsenversammlung einer deutschen Börse nach dem Krieg statt.  2001: Die im australischen Inlandsverkehr starke Fluggesellschaft Ansett Australia muss wegen geringerer Passagierzahlen nach den Terroranschlägen in den USA ihren Flugverkehr einstellen. Ihre Insolvenz ist die Folge.  2005: Die US-amerikanischen Fluggesellschaften Delta und Northwest beantragen Insolvenz nach Chapter 11.  2007: Die SCO Group teilt ihre Insolvenz nach dem verlorenen Rechtsstreit über die Besitzansprüche am Quellcode von Linux mit. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay

13. September Wirtschaft

Bild
1900: Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet. 1927: Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet. 1932: Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet. 2006: Andrei Andrejewitsch Koslow, der oberste Bankenaufseher Russlands und Vizechef der Zentralbank, der 44 der etwa 1200 russischen Banken seit Jahresbeginn die Geschäftserlaubnis entzogen hat, wird mit seinem Fahrer vor dem Stadion des Fußballklubs Spartak Moskau von Berufskillern erschossen. In Wirtschaftskreisen wächst damit die Sorge, die Reform des Bankwesens und der Kampf gegen die Geldwäsche könnten ins Stocken geraten. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

12. September Wirtschaft

Bild
1830: Das amerikanische Vollschiff Draper aus Baltimore unter dem Kommando von Kapitän Hillert läuft als erstes Schiff in den gerade fertiggestellten Hafen der 1827 gegründeten Stadt Bremerhaven ein. 1839: Die ersten serienmäßig hergestellten fotografischen Kameras werden von dem Pariser Kamerafabrikanten und Inhaber des ersten Fotogeschäfts der Welt, Alphonse Giroux, in Paris für 400 Franc zum Kauf angeboten. 1909: Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt. 1919: Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren. 1963: Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wird der Porsche 901 als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Dieser muss ein Jahr später wegen Markenrechten von Peugeot in Porsche 911 umbenannt werden. 1997: Air France überni

11. September Wirtschaft

Bild
1841: Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist. 1877: Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag. 1961: Über den Bremer Automobilhersteller Borgward wird das Konkursverfahren eröffnet, nachdem im Juli beantragte Vergleichsverfahren scheitern. 1961: Die erste Ausgabe des Verbrauchermagazins DM erscheint. Warentests wecken das Interesse an der neuen Zeitschrift. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

10. September Wirtschaft

Bild
1846: Elias Howe erhält in den USA ein Patent auf seine Nähmaschine. 1915: In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet. 1947: Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

09. September Wirtschaft

Bild
2000: Wegen seiner immensen Inflationsrate wird in Ecuador die Währung Sucre abgeschafft und auf den US-Dollar umgestellt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

08. September Wirtschaft

Bild
1883: Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

07. September Wirtschaft

Bild
1907: Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.  1918: Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden. 1949: Erster Bundestag  1949: Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.  1949: Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.  1979: Der nur Sportprogramme ausstrahlende Fernsehsender ESPN startet im Kabelfernsehnetz in den Vereinigten Staaten seine erste Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

06. September Wirtschaft

Bild
1888: Gründung der Flensburger Brauerei 1973: Im nordkoreanischen Pjöngjang wird die erste Strecke der Metro in Betrieb genommen. 2006: Zusammenschluss von BOC und der Linde AG. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

05. September Wirtschaft

Bild
1838: Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet. 1899: Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren. 1944: Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet. 1945: Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an. 2006: Im brandenburgischen Schönefeld beginnen die Bauarbeiten zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

04. September Wirtschaft

Bild
1883: Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung. 1885: In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet. 1888: George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1. 1949: Herta Heuwer erfindet in Berlin die Currywurst mit der Chillup-Sauce. 1965: In Deutschland wird von der ARD erstmals die Fernsehziehung der Lottozahlen ausgestrahlt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

03. September Wirtschaft

Bild
1848: Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt. 1995: Pierre Omidyar gründet in San José (Kalifornien) das Unternehmen AuctionWeb, aus dem das Internetauktionshaus eBay hervorgeht. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

02. September Wirtschaft

Bild
1811: Karl August von Hardenberg hebt als Staatskanzler per Edikt den Zunftzwang auf und führt damit die Gewerbefreiheit in Preußen ein. 1850: Teile des Landwehr­kanals  1850: Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.  1969: Beginn der Septemberstreiks im Ruhrgebiet, ein erfolgreicher Wilder Streik. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

01. September Wirtschaft

Bild
1575: König Philipp II. erklärt – nach 1557 – ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.  1729: In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.  1873: In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf. 1879: Verlauf der Strecke Stuttgart–Freudenstadt  1879: Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen die Streckenabschnitte Stuttgart–Eutingen im Gäu und Eutingen im Gäu–Freudenstadt.  1897: Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.  1949: Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sendet ihre erste Meldung an die Redaktionen.  1986: Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.  1999: Die Deutsche Bank gliedert ihren Privatkunden- und Filialbereich in die Tochtergesellschaft Deutsche Bank 24 aus.  2005: Die Handheld-Konsole PlayStation Por

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/