30.06.2022 Wirtschaft
1848: In Berlin erscheint die reguläre „Nummer 1“ der Neuen Preußischen Zeitung (Kreuzzeitung), die 91 Jahre lang an der Nahtstelle zwischen Politik und Publizistik steht. 1894: Tower Bridge 1894: In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt. 1937: Die Banque de France verlässt den Goldstandard. 1973: In London wird die Internationale Kakao-Organisation (International Cocoa Organisation) gegründet. 1982: Die Grube Haverlahwiese, einst die größte Eisenerzgrube in Deutschland und eines der förderstärksten Bergwerke in Europa, stellt als letztes Bergwerk im Raum Salzgitter/Peine die Förderung ein. 1990: Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay Text: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org