Posts

Es werden Posts vom Juli, 2021 angezeigt.

31.. Juli 2021 Kultur

Bild
1870: Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest. 1921: „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt. 2000: Thementag zum Pavillon der Hoffnung von World Vision Deutschland, dem CVJM-Gesamtverband in Deutschland und die Evangelischen Allianz auf der Expo 2000. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

30.. Juli 2021 Kultur

Bild
1756: Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast. 1791: Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt. 1932: Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

29.. Juli 2021 Kultur

Bild
1789: Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.  1807: Das Napoleonische Theaterdekret beschränkt die Anzahl der Spielstätten auf acht große Theater in Paris, die sich zudem jeweils auf eine bestimmte Gattung von Darbietungen spezialisieren müssen.  1817: Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum. 1836: Arc de Triomphe  1836: Der Pariser Arc de Triomphe auf dem Place d'Étoile wird feierlich eingeweiht.  1856: Otto Wagner gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener Postsparkassengebäudes.  1884: In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.  1954: In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Al

28.. Juli 2021 Kultur

Bild
1929: Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt. 1844: Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet. 1951: Der Disney-Film Alice im Wunderland nach dem gleichnamigen Roman von Lewis Carroll hat in den USA seine Weltpremiere. 1957: Im norditalienischen Cosio d'Arroscia wird die Situationistische Internationale, eine Vereinigung avantgardistischer Künstler, gegründet. 1994: In Hostomice pod Brdy beginnt das erste CzechTek-Festival vor rund 300 Besuchern und Besucherinnen. Das Freetekno-Festival wird bis 2006 jährlich am letzten Wochenende im Juli an unterschiedlichen Orten in Tschechien durchgeführt. 1994: Aus der Frankfurter Kunsthalle Schirn werden drei Gemälde von William Turner und Caspar David Friedrich, Leihgaben für die Ausstellung Goethe und die Kunst, entwendet.

27. Juli 2021 Kultur

Bild
1907: Die Uraufführung der Operette Der fidele Bauer von Leo Fall findet in Mannheim unter der Leitung von Robert Stolz statt. Das Libretto des Werks aus der Silbernen Operettenära stammt von Victor Léon. 1940: In dem Zeichentrickfilm Die Hasenfalle unter der Regie von Tex Avery hat Bugs Bunny seinen ersten Filmauftritt in der heute bekannten Form. 1983: Die amerikanische Pop-Künstlerin Madonna veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum. 1984: In Livorno lässt die Stadtverwaltung zwei Skulpturen des Künstlers Amedeo Modigliani aus einem Kanal bergen, die dieser 70 Jahre zuvor aus Enttäuschung über Kritik durch Künstlerkollegen dort versenkt haben soll. Später stellen sich die Skulpturen als Fälschungen heraus. 1984: In den USA kommt der Musikfilm Purple Rain mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.o

26. Juli 2021 Kultur

Bild
1656: Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.  1709: Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.  1710: Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.  1755: Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.  1773: Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.  1830: Die Uraufführung der Oper Les Trois Cathérine von Adolphe Adam geschieht am Théâtre des Nouveautés in Paris. 1882: Der Gralstempel, Bühnenbild der Uraufführung  1882: Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von

25. Juli 2021 Kultur

Bild
315: In Rom wird der Konstantinsbogen eingeweiht. 1798: Uraufführung der Oper L'Hôtellerie portugaise von Luigi Cherubini am Théâtre Feydeau in Paris. 1826: Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin. 1886: Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen 1897: Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Klondike-Goldrausch am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich. 1949: Thomas Mann wird mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. 1957: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz entsteht als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts. 1976: Uraufführung der Oper Einstein on the Beach von Philip Glass am Festival von Avignon. 1980: AC/DC veröffentlichen mit Back in Black ihr sechstes Studioalbum. Es wird das zweitmeistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum bislang. Seit 1991 festes Eröffnungsd

24. Juli 2021 Kultur

Bild
1506: In Halle wird der Rote Turm offiziell vollendet. 1922: Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder. 1964: Uraufführung der Oper Don Rodrigo von Alberto Ginastera am Teatro Colón in Buenos Aires. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

23. Juli 2021 Kultur

Bild
1957: Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London. 1960: Der Nationalpark Gorongosa, der erste Nationalpark im heutigen Mosambik, wird von der Kolonialmacht Portugal eingerichtet. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

22. Juli 2021 Kultur

Bild
1833: Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt. 1847: Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London. 1919: Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen. 1956: In Zwickau wird das Robert-Schumann-Haus als Gedenkstätte für den 1810 in der sächsischen Stadt geborenen Komponisten Robert Schumann eröffnet. 1971: Bei Ausgrabungen in der spanischen Stadt Baza wird die Dama de Baza gefunden, eine Plastik aus dem vierten Jahrhundert v. Chr. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

21. Juli 2021 Kultur

Bild
1843: Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien. 1897: Das Londoner Museum Tate Gallery of British Art wird eröffnet. 1987: Das Album Appetite for Destruction von Guns n’ Roses, bis heute eines der meistverkauften Rockalben, wird in den USA veröffentlicht. 1990: Roger Waters führt auf dem Potsdamer Platz in Berlin The Wall auf. 2007: Der siebte und damit letzte Harry-Potter-Band wird in der Originalsprache veröffentlicht. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

20. Juli 2021 Kultur

Bild
1639: Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden. 1940: Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-eins-Hit hat Tommy Dorsey. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

19. Juli 2021 Kultur

Bild
1838: Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt. 1875: Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt. 1937: In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ eröffnet. 1954: Elvis Presleys erste Single That’s All Right wird veröffentlicht. 1988: Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

18. Juli 2021 Kultur

Bild
1668: George Dandin ou le Mari confondu (George Dandin oder der beschämte/betrogene Ehemann), eine Ballettkomödie des französischen Dichters Molière mit Musik von Jean-Baptiste Lully hat ihre Uraufführung bei einem Fest im Schloss Versailles vor König Ludwig XIV. zur Ehre seiner neuen maîtresse en titre, Madame de Montespan, und zur Unehre ihres immer noch rechtmäßigen Gatten. 1937: In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

17. Juli 2021 Kultur

Bild
1717: Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt. 1841: Titelseite des Punch (1867)  1841: Das Satiremagazin Punch erscheint in London.  1927: Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.  1956: Der Film High Society (deutscher Titel: Die oberen Zehntausend) wird in den USA uraufgeführt. Grace Kelly und Bing Crosby besingen darin True Love.  1968: Der Beatles-Film Yellow Submarine hat in London Premiere. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

16. Juli 2021 Kultur

Bild
1482: In Ulm druckt Lienhart Holl den ersten deutschen Weltatlas, die Cosmographia des Claudius Ptolemäus in der Ausgabe des Nicolaus Germanus. 1782: Wolfgang Amadeus Mozarts deutschsprachige komische Oper Die Entführung aus dem Serail hat ihre Uraufführung im Wiener Burgtheater. Das Libretto von Johann Gottlieb Stephanie basiert auf einem Singspiel von Christoph Friedrich Bretzner, der gegen die unautorisierte Umarbeitung seines Werkes protestiert. 1938: The Saturday Evening Post beginnt Alter Adel rostet nicht, einen weiteren Roman P. G. Wodehouse um Bertie Wooster und seinen Kammerdiener Reginald Jeeves, als Fortsetzungsgeschichte zu veröffentlichen. 1951: Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers J. D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creat

15. Juli 2021 Kultur

Bild
1520: Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wird die renovierte und gotisierte Kirche St. Zeno in Bad Reichenhall durch Bischof Berthold Pürstinger neu geweiht.  1735: Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt. 1846: Cholera­brunnen  1846: Der Cholerabrunnen wird der Stadt Dresden feierlich übergeben.  1912: Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.  1955: In Kassel wird die erste documenta eröffnet. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

14. Juli 2021 Kultur

Bild
1786: Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.  1787: Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. 1902: Ruinen des Campanile San Marco  1902: Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100 m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.  1955: Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.  2007: Zum Abschlusskonzert von Genesis anlässlich ihrer Turn It On Again-Tournee kommen in Rom bei freiem Eintritt etwa 500.000 Fans in den Circus Maximus.  2008: In den USA erscheint auf dem Cover des New Yorkers die kontroverse Karikatur The Politics of Fear von Barry Blitt, die Barack und Michelle Obama als Terroristen darstellt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark

13. Juli 2021 Kultur

Bild
1656: Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.  1954: In Deutschland wird mit Ewald Balser in der Rolle des Professors Ferdinand Sauerbruch der Arztfilm Sauerbruch – Das war mein Leben uraufgeführt.  1985: Das von Bob Geldof initiierte Konzert Live Aid findet in Großbritannien und den USA parallel statt. 1989: Opéra Bastille  1989: Die Opéra Bastille an der Place de la Bastille in Paris wird mit dem von Robert Wilson inszenierten Stück La nuit avant le jour (Die Nacht vor dem Tag) unter Anwesenheit zahlreicher Staatsoberhäupter eingeweiht. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

12. Juli 2021 Kultur

Bild
1701: Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt. 1703: Reiter­stand­bild des Großen Kurfürsten  1703: Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.  1911: Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.  1937: Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.  1946: Die Uraufführung der Oper Krieg und Frieden (Orig.: Woina i mir) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew erfolgt in Leningrad.  1951: Am Nationaltheater Mannheim wird die Operette Geliebte Manuela von Fred Raymond nach einem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.  1953: Im Stern erscheinen die letzten Zeichnungen von Loriot unter dem Titel Auf den Hund gekommen, bevor die Serie aufgrund von Leserprotesten eingestellt wird.  1962: Die Rol

11. Juli 2021 Kultur

Bild
1786: Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt. 1922: Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet. 1960: In den Vereinigten Staaten erscheint To Kill a Mockingbird (deutscher Titel: Wer die Nachtigall stört), Harper Lees zwei Jahre darauf verfilmter einziger Roman. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

10. Juli 2021 Kultur

Bild
1755: Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt. 1813: Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München. 1919: In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien. 1961: Das bei der Grammy-Award-Verleihung 1962 fünffach ausgezeichnete Doppelalbum Judy at Carnegie Hall von Judy Garlands gefeiertem Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall im April 1961 erscheint. 1964: The Beatles veröffentlichen das Album A Hard Day’s Night. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

09. Juli 2021 Kultur

Bild
1831: Die Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt. 1927: Pflug von Walle  1927: Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.  1965: In Deutschland beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Auf der Flucht mit David Janssen in der Rolle des Dr. Richard Kimble und Barry Morse als dessen Verfolger Lt. Philip Gerard.  1978: Die Uraufführung der Oper Lear von Aribert Reimann erfolgt an der Bayerischen Staatsoper in München. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

03. Juli 2021 Kultur

Bild
1866: Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch. 1874: Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet. 1944: In Baltimore wird das Film-noir-Meisterwerk Frau ohne Gewissen unter der Regie von Billy Wilder uraufgeführt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

02. Juli 2021 Kultur

Bild
1587: Hans Schultes der Jüngere verewigt das ungewöhnliche Ereignis einer Windhose über Augsburg auf einer Flugschrift und bringt damit die älteste bekannte Darstellung eines Tornados heraus. 1912: Insel-Bücherei Nr. 1, Rilke: Cornet  1912: Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.  1944: Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.  1970: Das ZDF stellt die Spielshow Der goldene Schuß, moderiert von Vico Torriani, mit der fünfzigsten Sendung ein. Die Show war die erste in Farbe ausgestrahlte Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen und in den 1960er Jahren durch Lou van Burg populär geworden.  1983: Uraufführung des musikalischen Märchens Prinz Chocolat von Gottfried von Einem in Bern.  1998: Joanne K. Rowling veröffentlicht das zweite Buch ihrer Harry-Potter-Reihe, Harry Potter und die Kammer des Schreckens. 20

01. Juli 2021 Kultur

Bild
1794: Uraufführung der Komödie Agricol Viala ou Le Héros de la Durance von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris.  1894: Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet. 1989: Logo der Loveparade  1989: In West-Berlin findet die erste Loveparade statt.  1993: Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.  1996: Mit der Wiener Absichtserklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung wird die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 in Gang gesetzt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Bild von Mark Mags auf Pixabay   Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/