01.03.2022 Wirtschaft

01.03.2022
Wirtschaft
1711: Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
1808: Das Königreich Bayern übernimmt durch einen Vertrag vom 28. Februar den Postdienst vom Haus Thurn und Taxis in eigene Verwaltung. Der Fürst erhält eine jährliche Abfindung und darf den Titel Reichs-Ober-Postmeister behalten.
1882: Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
1893: In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
1901: Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
1907: Als erster Automobilhersteller Japans wird die Firma Hatsudoki Seizo gegründet, die unter dem Namen Daihatsu weltweit bekannt wird.
1912: In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
1925: In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
1938: Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
1946: Die Bank of England wird verstaatlicht, ihre Altaktionäre werden abgefunden.
1947: Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
1948: Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
1972: Die U-Bahn Nürnberg nimmt nach rund fünfjähriger Bauzeit den Betrieb auf dem ersten Abschnitt zwischen Langwasser Süd und Bauernfeindstraße auf.
1983: Swatch GB 101 aus der ersten Serie
1983: Die Swatch Group AG stellt in Zürich die Swatch-Uhr vor.
1990: Der Ministerrat der DDR unter Hans Modrow beschließt die Gründung der Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums, der Vorgängerin der bundesdeutschen Treuhandanstalt.
1997: Die Videospielkonsole Nintendo 64 wird in Europa veröffentlicht.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/