07. Dezember Kultur

  • 1732: Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
  • 1742: Das Berliner Opernhaus in der ursprünglichen Form
  •  1742: Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  •  1799: An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Délire ou Les Suites d’une erreur von Henri Montan Berton.
  •  1881: Die Uraufführung der Oper Das Käthchen von Heilbronn von Karl Reinthaler nach einem Libretto von Heinrich Bulthaupt, basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Heinrich von Kleist, erfolgt in Frankfurt am Main.
  •  1889: Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
  •  1909: Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  •  1912: Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
  •  1926: Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
  •  1969: Im Deutschen Fernsehen wird in der elften Folge der Serie Cartoon das Gedicht Advent von Loriot erstveröffentlicht.
  •  1978: Die sechste und letzte Folge der Sendereihe Loriot von und mit dem gleichnamigen Humoristen wird mit Sketchen wie Die Jodelschule, Kosakenzipfel und Weihnacht ausgestrahlt.
  • 1996: Lonja de la Seda (Aufnahme von 1870)
  •  1996: Die gotische Lonja de la Seda in Valencia wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
  •  1996: Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/