01. Dezember Kultur

  • 1739: In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  •  1823: In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
  •  1831: Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.
  •  1860: Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
  • 1903: Szene aus Der große Eisenbahnraub
  •  1903: Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
  •  1909: In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  •  1909: In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
  •  1911: Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
  •  1924: Am Liberty Theatre in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Lady, Be Good von George Gershwin.
  •  1924: In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
  •  1956: Am Martin Beck Theatre in New York wird die romantische Operette Candide von Leonard Bernstein uraufgeführt.
  •  1969: In Frankreich hat Henri Verneuils Gangsterfilm Der Clan der Sizilianer Premiere.
  •  1984: Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
  •  1986: Die erste Jugendwelle von Radio Bremen, Bremen Vier, nimmt den Sendebetrieb auf.
  • 1986: Musée d’Orsay
  •  1986: In Paris wird das von einem Bahnhof in ein Kunstmuseum umgebaute Musée d’Orsay eröffnet.
  •  1991: Mit SWF4 Rheinland-Pfalz geht das erste regionale Rundfunkprogramm des Südwestfunks auf Sendung.
  •  1993: Der deutsche Musikfernsehsender VIVA nimmt den Sendebetrieb auf.
  •  2004: Nachdem der Berliner Senat den Berliner Symphonikern trotz Protesten die öffentlichen Zuschüsse gestrichen hat, wird ein Insolvenzverfahren über den Trägerverein eröffnet, um das Orchester in der Folge als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen erhalten zu können.
  •  2012: Michael Hanekes Spielfilm Liebe gewinnt den Europäischen Filmpreis.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/