14. November Kultur

  • 1665: Im Schloss Versailles findet vor König Ludwig XIV. die Uraufführung der Komödie L’Amour médecin statt. In dieser Balletkomödie kommt es erstmals zu einer ausgedehnten Zusammenarbeit zwischen dem Autor Molière und dem Komponisten Jean-Baptiste Lully.
  •  1782: Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
  • Das Volkstheater Wien (eröffnet 1889)
  •  1842: Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
  •  1889: Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
  •  1923: Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
  •  1967: In New York wird mit dem Abriss des Singer Building begonnen, obwohl das Gebäude als eine bauliche Ikone der Stadt gilt.
  •  1973: In Westdeutschland startet der Musicalfilm Der verlorene Horizont (OT: Lost Horizon), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt.
  •  1975: Rembrandt van Rijns Gemälde Die Nachtwache wird im Amsterdamer Rijksmuseum von einem Mann mit einem Messer attackiert und erheblich beschädigt.
  •  1993: Berlin erwirbt den Nachlass der Filmschauspielerin Marlene Dietrich für rund acht Millionen Mark.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/