04. November Kultur

1655: In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.
1717: Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
1718: In Wien wird die Oper Ifigenia in Aulide von Alessandro Scarlatti uraufgeführt.
Am Wiener Hoftheater werden folgende Opern von Antonio Caldara uraufgeführt:
 1720: Apollo in cielo
 1721: Ormisda re di Persia
  •  1722: Scipione nelle Spagne
  •  1724: Gianguir, imperatore del Mogol
  •  1725: Il Venceslao
  •  1731: Demetrio
  •  1736: Temistocle
  • 1737: In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • 1774: Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
  • 1774: In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
  • 1783: Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
  • 1788: In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
  • 1792: Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Elfrida von Giovanni Pacini.
  • 1825: Wilhelm Hauffs Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 erscheint.
  • 1890: Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • 1908: Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.
  • 1922: Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab (KV62) des Pharaos Tutanchamun.
  • 1932: Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
  • 1954: Am Majestic Theatre in New York City wird das Musical Fanny von Harold Rome uraufgeführt. Das Libretto stammt von Samuel Nathaniel Behrman und Joshua Logan nach einer Dramentrilogie von Marcel Pagnol.
  • 1964: In Frankreich hat der erste Film über Fantomas Premiere.
  • 1978: Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird das abendfüllende Handlungsballett Kameliendame von John Neumeier (Choreografie und Libretto) mit Musik von Frédéric Chopin vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.
  • 1988: Die Uraufführung von Thomas Bernhards Drama Heldenplatz am Wiener Burgtheater löst einen Skandal aus





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/