03. November Kultur

  • 1810: Die Uraufführung der Oper La cambiale di matrimonio von Gioacchino Rossini findet am Teatro San Moisè in Venedig statt.
  •  1827: Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • 1844: Giuseppe Verdi
  •  1844: Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
  •  1875: Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
  •  1879: Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
  •  1890: Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
  •  1900: Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
  •  1925: In München hat der erste fertiggestellte (Stumm-)Film des jungen Regisseurs Alfred Hitchcock Weltpremiere. Die deutsch-britische Koproduktion The Pleasure Garden (Irrgarten der Leidenschaft) mit Virginia Valli erntet durchwegs positive Kritiken.
  •  1943: Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
  • 1954: Plakat des ersten Films über Godzilla
  •  1954: Der erste einer Reihe von bisher 28 Godzilla-Filmen wird in Japan uraufgeführt.
  •  1960: Das Musical The Unsinkable Molly Brown über das Leben der Frauenrechtlerin und Titanic-Überlebenden Molly Brown wird am Broadway uraufgeführt. Musik und Liedtexte stammen von Meredith Willson, das Buch von Richard Morris, das Stück erlebt über 530 Vorstellungen.
  •  2000: Die Sängerin Enya veröffentlicht ihren Song Only Time.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/