31. Oktober Kultur
1821: Das Lutherdenkmal in Wittenberg, ein Werk von Johann Gottfried Schadow und Karl Friedrich Schinkel, wird enthüllt. 1857: Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner. 1866: Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. 1879: Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet. 1884: Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt. 1891: L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt. 1892: