- 1798: Napoleon Bonaparte ruft im Auftrag des Direktoriums die Commission des sciences et es arts ins Leben, eine multidisziplinäre Expertengruppe, die ihn auf dem Feldzug nach Ägypten begleiten sollte.
- 1842: Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
- 1912: Die Terra Nova-Expedition (blau)
- 1912: Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, dass es etwas länger dauern könne. Er kehrt nicht mehr zurück.
- 1921: Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.
- 1926: Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
- 1942: In der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde findet der erste Versuchsstart einer V-2-Rakete statt. Die Rakete explodiert bei der Zündung.
- 1962: Die Sowjetunion startet von der Raketenbasis Kapustin Jar aus den ersten Satelliten der Kosmos-Serie, Kosmos 1.
1966: Start von Gemini 8 1966: Die beiden amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und David Randolph Scott schaffen mit Gemini 8 das erste Kopplungsmanöver, indem sie an eine vorher von einer Atlas-Rakete ins All gebrachte Agena-Stufe andocken. 1983: In Ismaning wird der letzte aus Holz gebaute Sendeturm in Deutschland wegen Baufälligkeit gesprengt. |
|
Kommentare
Kommentar posten