23. Februar Kalendertag Wissenschaft und Technik
- 1767: Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
- 1784: Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
- 1886: Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
- 1893: Rudolf Diesel
- 1893: Rudolf Diesel erhält ein Patent auf Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen, heute bekannt als Dieselmotor.
- 1909: AEA Silver Dart
- 1909: Das Pionierflugzeug AEA Silver Dart startet in Baddeck auf der Kap-Breton-Insel, Neuschottland, Kanada, vom Eis des Bras d’Or Lake aus zu seinem Erstflug. Pilot ist der Kanadier John Alexander Douglas McCurdy,
- 1941: Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran 238U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
- 1951: Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
- 1990: Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 11 passiert als drittes Raumfahrzeug, nach Pioneer 10 und Voyager 2, die Umlaufbahn des Neptun.
- 1997: An Bord der russischen Raumstation Mir bricht ein Feuer aus. Nach 14 Minuten ist der Brand gelöscht, die Besatzung bleibt unverletzt.
- 2002: Himmelsscheibe von Nebra (Rekonstruktion)
- 2002: In einer Polizeiaktion gelingt in Basel die Sicherstellung der aus der Bronzezeit stammenden Himmelsscheibe von Nebra, die im Sommer 1999 von Raubgräbern gefunden
|
|
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay
Text: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org
correctiv.org (faktencheck)