23. Januar Kalendertag Wissenschaft und Technik
- 1803: Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
- 1855: Hennepin Avenue Bridge
- 1855: Die Hennepin Avenue Bridge in Minneapolis ist die erste den Mississippi River überspannende Brücke. Sie wird als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
- 1860: Lenoir Motor
- 1860: Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
- 1895: Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
- 1896: Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
- 1909: Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
- 1911: Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
- 1960: Die Trieste an der Marianenrinne kurz vor dem Eintauchen
- 1960: Die Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit dem U-Boot Trieste das Challengertief und das später nach dem Boot benannte Triestetief des Marianengrabens, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Mit 10.740 Meter stellen sie damit einen Tieftauchrekord auf.
- 1970: Mit ITOS-1 startet die NASA den neuesten Satelliten der dritten Generation zur Wetterbeobachtung und Wettervorhersage.
|
|
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay
Text: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org
correctiv.org (faktencheck)