17. Januar Kalendertag Wissenschaft und Technik

  • 1773: James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
  •  1775: Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
  •  1786: Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
  • 1813: Lichtbogen
  •  1813: Der Brite Humphry Davy entdeckt den Lichtbogen. Die Möglichkeit zur elektrotechnischen Erzeugung von Licht ist damit gegeben.
  • 1912: Scott bei Amundsens Lager Polheim
  •  1912: Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
  •  1955: Das erste Atom-U-Boot Nautilus bricht zu seiner ersten Fahrt auf.
  •  1966: Das erste Exemplar des chinesischen Abfangjägers Chengdu J-7 besteht seinen Jungfernflug.
  • 1987: Quastenflosser
  •  1987: Der Münchener Biologiestudent Olaf Reinicke entdeckt als erster in 198 Metern Tiefe einen Quastenflosser in seinem natürlichen Lebensraum.
  •  Der 17. Januar wird in der DIN 5034 als mittlerer Wintertag für Besonnungsstudien herangezogen.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/