15. Januar Kalendertag Wissenschaft und Technik
- 1885: Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
- 1888: Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
- 1910: Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
- 1915: Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
- 1916: Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
- 1969: Das sowjetische Raumschiff Sojus 5 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur aus mit drei Kosmonauten an Bord. Am folgenden Tag soll sie an das bereits im All befindliche Raumschiff Sojus 4 andocken.
- 1985: Der 298 Meter hohe Sendemast des WDR-Grundnetzsenders Teutoburger Wald auf dem Bielstein im Teutoburger Wald stürzt um, nachdem durch starke Vereisung eine Pardune zerrissen ist.
- 2001: US-Unternehmer Jimmy Wales und der Philosophie-Dozent Larry Sanger gründen die freie Enzyklopädie Wikipedia.
- 2006: Ein von Stardust eingefangener Kometenpartikel (Durchmesser: ca. 2 Mikrometer)
- 2006: Die Rückkehrkapsel der Raumsonde Stardust bringt eingefangene Kometenstaub-Proben zur Erde.
- 2012: Die russische Raumsonde Fobos-Grunt tritt, nach gescheitertem Missionsziel, in die Erdatmosphäre ein und verglüht über dem Pazifik.
|
|
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay
Text: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org
correctiv.org (faktencheck)