- 1745: Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
- 1852: Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
- 1899: Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
- 1940: Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
- 1958: Die NASA startet mit Pioneer 1 die erste unbemannte Mondsonde, wobei die Sonde allerdings die Erdanziehungskraft nicht überwinden kann.
- 1968: Mit Apollo 7 wird der erste bemannte Flug eines Apollo-Raumschiffs durchgeführt. An Bord befinden sich die Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham.
- 1968: Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
- 1984: Die Raumfahrerin Kathryn Dwyer Sullivan unternimmt als erste US-Amerikanerin im Rahmen der Space Shuttle-Mission STS-41-G einen Weltraumausstieg.
- 1990: Rockwell-MBB X-31
- 1990: Das Experimentalflugzeug X-31 zur praktischen Erprobung der Schubvektorsteuerung absolviert seinen Erstflug.
- 2000: Die Raumfähre Discovery startet vom Kennedy Space Center aus zu Flug STS-92, der hundertsten Mission eines Space Shuttle.
- 2018: Nach dem Ausfall der zweiten Stufe der Trägerrakete in den ersten Flugminuten erreicht die Sojus MS-10 nicht den Orbit und muss notlanden. Die beiden Besatzungsmitglieder Nick Hague und Alexei Owtschinin bleiben unversehrt.
|
|
Kommentare
Kommentar posten