21. September Kalendertag Wissenschaft und Technik
- 1457: Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird gegründet.
- 1721: Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
- 1799: Die erste Gasheizung wird von dem französischen Erfinder Philippe Lebon zum Patent angemeldet.
- 1881: Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
- 1884: Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25 km.
- 1983: Motorola Dyna TAC
- 1908: Der Mathematiker Hermann Minkowski hält in Köln einen Aufsehen erregenden Vortrag über Raum und Zeit. Die Raumzeit gewinnt Konturen.
- 1910: Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
- 1925: Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
- 1942: Die Boeing B-29 Superfortress macht ihren Erstflug. Sie wird sich als größter und leistungsstärkster Bomber im Zweiten Weltkrieg erweisen.
- 1961: Chinook
- 1961: Der Transporthubschrauber Boeing-Vertol CH-47 Chinook erhebt sich erstmals in die Lüfte.
- 1964: Das US-amerikanische Versuchsflugzeug XB-70 Valkyrie absolviert seinen Erstflug.
- 1983: Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon DynaTAC 8000X von Motorola wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
- 2003: Die Mission der amerikanischen Raumsonde Galileo endet durch einen kontrollierten Absturz in den Jupiter.
- 2004: In Dubai beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Wolkenkratzer, der nach Fertigstellung den Namen Burj Khalifa erhält.
|
|
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay
Text: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org
correctiv.org (faktencheck)