25.08 Kalendertag Wissenschaft und Technik
- 1609: Galileo Galilei präsentiert in Venedig erstmals sein nach holländischem Vorbild konstruiertes Fernrohr.
- 1835: Die New York Sun veröffentlicht den ersten Artikel des Great Moon Hoax.
- 1891: Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176 km.
- 1927: „Kopfstand“ der USS Los Angeles
- 1927: Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
- 1956: Unterwasserarchäologie: Nach mehrjähriger Suche gelingt die Ortung des Wracks der 1628 vor Stockholm gesunkenen Vasa.
- 1967: Ankündigung zur Funkausstellung
- 1967: Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland verzeichnet anlässlich der Internationalen Funkausstellung in der Bundesrepublik den Start des Farbfernsehens.
- 1989: Die US-amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Neptun vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.
- 1991: Linus Torvalds gibt in einem Usenet-Posting an die dem Minix-System gewidmeten Newsgroup die Arbeit an einem freien Betriebssystem bekannt. Es entsteht Linux.
- 1995: Von Hamburg-Finkenwerder aus startet der Airbus A319 zu seinem Erstflug.
- 2003: Eine Delta II-Rakete befördert das Spitzer-Weltraumteleskop von Cape Canaveral aus ins All. Es liefert für die Infrarotastronomie während seines Betriebes neue Erkenntnisse und entdeckt bislang ungesehene Himmelsobjekte.
- 2012: Voyager 1 verlässt die Heliopause und tritt so als erstes von Menschen gemachtes Objekt in den interstellaren Raum ein.
|
|
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay
Text: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org
correctiv.org (faktencheck)