08.08 Kalendertag Wissenschaft und Technik

  • 1576: Der dänische Astronom Tycho Brahe notiert die Grundsteinlegung seines Observatoriums Uraniborg auf der Insel Ven.
  •  1709: Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
  •  1769: Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
  •  1858: Der Zoologische Garten Frankfurt am Main wird eröffnet.
  • Stanleys Forschungsreisen: Grün: Zweite Expedition 1874–1877
  •  1877: Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
  •  1884: George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
  •  1900: David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
  •  1914: Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
  • 1946: Convair B-36 Peacemaker
  •  1946: Der US-amerikanische Langstreckenbomber Convair B-36 Peacemaker absolviert in Fort Worth seinen Erstflug.
  •  1989: Der Esa-Satellit Hipparcos wird gestartet.
  • 2000: Bergung der CSS Hunley
  •  2000: Das Wrack des 1864 untergegangenen konföderierten U-Boots CSS Hunley wird vor Charleston (South Carolina) geborgen.
  •  2003: In Perl-Nennig im Saarland wird von dem Wetterdienst Meteomedia mit 40,3 °C die bislang höchste Temperatur in Deutschland gemessen, dies wurde jedoch vom DWD wegen Messungenauigkeiten nie anerkannt. Der bisherige Hitzerekord von 40,2 °C am 27. Juli 1983 in Gärmersdorf in Bayern bleibt somit bestehen.
  •  2009: Archäologen der Universität Tübingen finden im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/