4. Juli Kalendertag Wissenschaft und Technik

  • 1054: Chinesische Astronomen beobachten im Sternbild Stier einen „neuen Stern“, der sich als eine Supernova herausstellen wird, die den Krebsnebel entstehen lässt.
  •  1878: Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
  •  1882: Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39 km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
  •  1913: Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
  •  1931: Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
  •  1997: Die NASA-Sonde Pathfinder landet auf dem Mars.
  •  1998: Die erste Forschungsraumsonde Japans Nozomi wird Richtung Mars geschickt.
  • 1999: Fundort der Himmelsscheibe von Nebra
  •  1999: Zwei Grabräuber finden die Himmelsscheibe von Nebra, die als weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung gilt.
  •  2005: Die NASA-Sonde Deep Impact beobachtet den Aufschlag eines von ihr gestarteten Projektils auf dem Kometen Tempel 1.
  •  2006: Das Space Shuttle Discovery startet mit Thomas Reiter als erstem deutschen Besucher der Internationalen Raumstation (ISS).
  •  2012: Die Experimente CMS und ATLAS am europäischen Kernforschungszentrum CERN geben die Entdeckung des Higgs-Bosons bekannt.
  •  2016: Die Raumsonde Juno erreicht den Jupiter.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/