23. Juni Kalendertag Wissenschaft und Technik

  • 1802: Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Jacques Alexandre Bonpland in Südamerika den 6.267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
  • 1888: Hans Bartsch von Sigsfeld
  •  1888: Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
  •  1905: Das dritte Motorflugzeug Wright Flyer III der Brüder Wright startet mit Orville Wright am Steuer zum Erstflug.
  • 1925: Mount Logan
  •  1925: Einem sechsköpfigen Team gelingt die Erstbesteigung des Mount Logan, des mit 5.959 m höchsten Berges Kanadas.
  •  1938: In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
  •  1960: Die Jesuiten gründen in Managua die erste private Universität Zentralamerikas, die Universidad Centroamericana.
  •  1998: In Bangladesch wird die neu erbaute 4,8 km lange Bangabandhu-Brücke über die Jamuna für den Verkehr freigegeben.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/