12. April Kalendertag Wissenschaft und Technik

  • 1789: Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckte bei Himmelserforschungen im Sternbild Großer Bär die als NGC 3310, NGC 3718 und NGC 3729 katalogisierten Galaxien.
  •  1817: Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entstand in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
  •  1831: Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge machte als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
  •  1849: Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtete als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
  •  1928: Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starteten mit ihrer Junkers W 33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
  •  1935: In Großbritannien startete der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
  • 1961: Juri Gagarin
  •  1961: Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin flog von Baikonur aus an Bord von Wostok 1 als erster Mensch ins All. Damit begann die bemannte Raumfahrt, die der Sowjetunion beim Wettlauf ins All im Kalten Krieg einen Vorsprung einbrachte. Nach einer Umrundung der Erde landete Gagarin noch am selben Tag wieder sicher auf der Erde.
  •  1981: Mit der Mission STS-1 der Raumfähre Columbia startete erstmals das wiederverwendbare Space Shuttle ins All. An Bord waren der Kommander John Watts Young und der Pilot Robert Crippen. Der Raumflug dauerte bis zum 14. April.
  •  1985: Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No. 102 Thialf wurde auf Kiel gelegt. Das Schiff ist als Halbtaucher konzipiert und kann daher seinen Tiefgang variieren.





Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Bild von Mark Mags auf Pixabay

 

Text:  Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0
Wikipedia.org

Serien

Serien nach Streamingplattform:

 📺📺📺📺📺📺📺

Intensivregister + Interessantes und Lustiges was auf den Querdenkerseiten steht

( Anteil der COVID-19 PatientInnen an der Gesamtzahl der Intensivbetten + Anteil der freien Betten an Gesamtzahl der Intensivbetten)

Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/info-blog/


Quelle: https://prophezeiungenderquerdenker.com/wenn-ungeimpfte-erkranken/