- 62: Heron von Alexandria erwähnt eine Mondfinsternis über der Stadt Alexandria.
- 1365: Der Stiftbrief der Universität Wien
- 1365: Herzog Rudolf IV., der Stifter, und seine Brüder Albrecht und Leopold unterzeichnen die Gründungsurkunde der Universität Wien. Sie ist damit nach der Karls-Universität in Prag die zweitälteste Universität im Heiligen Römischen Reich und die älteste noch existierende Universität im deutschen Sprachraum. Die Vorlesungen finden anfangs in der Bürgerschule zu St. Stephan statt.
- 1781: Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier 109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
- 1893: Reichsgesetzblatt zur MEZ
- 1893: Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
- 1910: Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
- 1955: Der in Frankreich produzierte Hubschrauber Alouette II steigt zu seinem Erstflug auf.
- 1985: Vom Luftwaffenstützpunkt Vandenberg wird der Erdbeobachtungssatellit Geosat der US Navy gestartet.
- 1989: Tim Berners-Lee stellt im CERN die Idee des World Wide Web vor
|
|
Kommentare
Kommentar posten